50. Steirische Herbstfortbildung, 14. Oktober 2022
Erstmals wird eine Regionaltagung von biomed austria in Hybrid angeboten: Die Teilnahme ist möglich in Präsenz vor Ort oder online!
Veranstaltungsort
Bildungshaus
Schloss St. Martin
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
-> Homepage
Kosten
Gilt für Teilnahmen in Präsenz und online:
Für Mitglieder von biomed austria ist die Teilnahme kostenlos.
Die Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder beträgt € 95,-
Gilt nur für Teilnahme in Präsenz:
Mit einem Bon kann vor Ort kostenlos am Mittagessen teilgenommen werden. Der Bon ist bei der Registrierung vor Ort erhältlich.
Anmeldung
Die Tagung wird erstmals als Hybrid angeboten, d.h. die Teilnahme ist vor Ort oder online möglich.
Die Anmeldung wurde am 10.10.2022 um 10 Uhr geschlossen.
Mitglieder der Region Steiermark wurden vorab per E-Mail vom Anmeldestart verständigt.
Teilnahme vor Ort
Die TeilnehmerInnenanzahl vor Ort ist aufgrund der Raumgröße limitiert. Wir bitten um Verständnis, dass auf Grund des großen Andranges keine unangemeldeten TeilnehmerInnen zugelassen werden. Wir behalten uns vor, die TeilnehmerInnenanzahl zu reduzieren, falls es gesetzliche Vorgaben (Covid19) erforderlich machen.
Bitte beachten Sie unsere geltenden Corona Maßnahmen. Die aktuell gültige Version finden Sie -> hier.
Teilnahme online
Die TeilnehmerInnen erhalten vor der Veranstaltung einen Link und können der Veranstaltung online folgen.
Die Teilnahmebestätigung wird aufgrund der Anwesenheit online ausgestellt, siehe unsere AGB, Punkt 7.4..
Nächtigung
Es besteht die Möglichkeit, im Schloss St. Martin zu sehr günstigen Konditionen zu nächtigen.
-> Reservierung
st.martin-raum [at] stmk.gv.at (-> Rückfragen)
Abendprogramm
Die TeilnehmerInnen in Präsenz sind nach der Tagung um 18 Uhr zu einem Empfang im Grazer Rathaus mit Buffet eingeladen. Eine Anmeldung zum Abendprogramm ist erforderlich, diese ist im Rahmen der Anmeldung zur Tagung möglich.
Programm
-> Programm der 50. Steirischen Herbstfortbildung als PDF
08:00 – 09:00 Uhr |
Registrierung |
09:30 – 10:30 Uhr |
Fallbeispiele aus der Praxis Vorsitz: Marion Herzl Zytologie: Elisabeth Fedl |
10:30 – 11:00 Uhr
|
Kaffeepause/Industrieausstellung |
|
Pandemieblock Vorsitz: Barbara Bäck |
11:10 – 11:40 Uhr |
Erfahrungsbericht aus einem S3-Labor Esther Föderl-Höbenreich |
11:40 – 12:10 Uhr |
Covid 19- Die Pandemie aus unterschiedlichen Blickwinkeln Klaus Vander |
12:10 – 12:40 Uhr |
Forschungsgebiet respiratorischer Erreger im Fokus auf SARS-CoV-2
|
12:40 – 14:00 Uhr |
Mittagspause/Industrieausstellung |
|
|
14:00 – 14:30 Uhr |
Elektrische Potentiale als Spitzen und Wellen - |
14:30 – 15:00 Uhr |
Das EEG bei Epilepsie |
15:00 – 15:30 Uhr |
Die ketogene Ernährungstherapie |
15:30 – 16:00 Uhr
|
Abschlussworte, Verlosung anhand der abgegebenen Feedbackbögen
|
Die von den ReferentInnen freigegebenen Vorträge werden den TeilnehmerInnen nach der Tagung auf unserer Homepage im jeweiligen BenutzerInnenkonto zur Verfügung gestellt! Die Mitglieder der Region Steiermark wurden per E-Mail von der Veröffentlichung des Programms verständigt.
Bewertung
10 CPD-Punkte
Programmverantwortliche und Organisation
Veranstalter
biomed austria Österreichischer Berufsverband der Biomedizinischen AnalytikerInnen
Region Steiermark
Grimmgasse 31
1150 Wien
01/817 88 27
office [at] biomed-austria.at
Diese Seite wird laufend aktualisiert.