Hier werden die häufigsten Fragen zu unseren Fortbildungen beantwortet. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte direkt an fortbildung [at] biomed-austria.at
biomed austria führt den Großteil der Webinare mit GoToWebinar durch. Sämtliche Informationen zu den technischen Voraussetzungen dafür können Sie hier downloaden.
Einzelne Webinare werden mit BigBlueButton bzw. Zoom durchgeführt. In diesem Fall gibt es keine besonderen technischen Voraussetzungen. Sie benötigen lediglich einen aktuellen Browser (z.B. Firefox) sowie eine stabile Internetverbindung.
Die Information, mit welcher Webinarplattform welches Webinar durchgeführt wird, finden Sie in der Fortbildungsbeschreibung auf unserer Homepage: https://biomed-austria.at/fortbildung
Die angebotenen Veranstaltungtypen unterscheiden sich im Hinblick auf die folgenden Kriterien: Präsenz- oder Online-Fortbildung, Anzahl der ReferentInnen, überwiegend theoretische oder praktische Inhalte, durchschnittliche Teilnehmeranzahl, Veranstaltungsdauer, kostenlose Teilnahme für Mitglieder von biomed austria.
E-Learning
Online-Fortbildung mit einem oder mehreren ReferentInnen, Lehrmaterial wird in elektronischer Form zur Verfügung gestellt, interaktiver Austausch zwischen ReferentInnen und TeilnehmerInnen über die E-Learningplattform edu|academy von biomed austria(https://www.eduacademy.at/biomedaustria), durchschnittlich 5 bis 10 TeilnehmerInnen
Blended Learning
Kombination aus Präsenz- und Online-Fortbildung mit einem oder mehreren ReferentInnen, Lehrmaterial wird in elektronischer Form zur Verfügung gestellt, interaktiver Austausch zwischen ReferentInnen und TeilnehmerInnen über die E-Learningplattform edu|academy von biomed austria(https://www.eduacademy.at/biomedaustria), durchschnittlich 5 bis 10 TeilnehmerInnen
Vortrag
Fortbildung mit einem oder mehreren ReferentInnen, überwiegend theoretische Inhalte,
durchschnittlich 10 bis 20 TeilnehmerInnen, die Fortbildung dauert kürzer als drei Stunden
Fortbildungsabend
Regionale Fortbildung mit einem oder mehreren ReferentInnen, überwiegend theoretische Inhalte, durchschnittlich 10 bis 40 TeilnehmerInnen, die Fortbildung dauert kürzer als drei Stunden, kostenlose Teilnahme für Mitglieder von biomed austria
Seminar
Fortbildung mit einem oder mehreren ReferentInnen, überwiegend theoretische Inhalte,
durchschnittlich 10 bis 20 TeilnehmerInnen, die Fortbildung dauert länger als drei Stunden
Workshop
Fortbildung mit einem oder mehreren ReferentInnen, überwiegend praktische Inhalte,
durchschnittlich 5 bis 15 TeilnehmerInnen, die Fortbildung dauert länger als drei Stunden
Symposium
Fortbildung mit mindestens drei ReferentInnen, überwiegend theoretische Inhalte,
durchschnittlich 20 bis 50 TeilnehmerInnen, Fortbildungsdauer länger als drei Stunden, beim Symposium "Research Afternoon" kostenlose Teilnahme für Mitglieder von biomed austria
Tagung
Ganztägige Fortbildung mit mindestens fünf ReferentInnen, überwiegend theoretische Inhalte, durchschnittlich 80 – 120 TeilnehmerInnen, bei Regionaltagungen (Innsbruck, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark): kostenlose Teilnahme für Mitglieder von biomed austria
Kongress
Mehrtägige Fortbildung mit mindestens zehn ReferentInnen, überwiegend theoretische Inhalte, durchschnittlich 150 bis 250 TeilnehmerInnen
Lehrgang
Mehrtägige Fortbildung mit einem oder mehreren ReferentInnen, überwiegend theoretische Inhalte, durchschnittlich 20 – 30 TeilnehmerInnen, Abschluss der Fortbildung mit Prüfung und Zertifikat
Derartige Informationen finden Sie auf der Startseite von biomed austria unter „News zu unseren Fortbildungen“. Alternativ dazu können Sie sich zum Newsletter von biomed austria anmelden, um zeitnah über die Veröffentlichung unserer Veranstaltungsprogramme informiert zu werden.
Bereits angemeldete Personen werden umgehend telefonisch oder per E-Mail darüber informiert. Für sonstige InteressentInnen ist die Information auf unserer Homepage ersichtlich.
Wir empfehlen Ihnen, sich trotzdem zu der Fortbildung anzumelden. Zum einen gibt es eine Warteliste für den Fall, dass sich bereits angemeldete Personen wieder abmelden. Zum anderen organisieren wir für Fortbildungen, bei denen eine unerwartet hohe Nachfrage besteht, nach Möglichkeit größere Räumlichkeiten oder einen Zusatztermin.
Zum Stichtag „Anmeldeschluss“ wird basierend auf dem aktuellen Stand der Anmeldungen entschieden, ob die Fortbildung wie geplant stattfinden kann. Wir ermöglichen gerne auch noch Anmeldungen nach Anmeldeschluss, empfehlen jedoch eine ehestmögliche Anmeldung.
Sobald die MindestteilnehmerInnenzahl erreicht worden ist werden die angemeldeten Personen per E-Mail darüber informiert. Sollte die MindestteilnehmerInnenzahl bis zum Stichtag „Anmeldeschluss“ nicht erreicht werden, dann werden sie per E-Mail darüber informiert, ob der Anmeldeschluss nochmals verlängert wird oder ob die Fortbildung abgesagt wird.
MTF im Übergangsrecht mit behördlichem Bescheid in einem oder mehreren Fachbereichen können an Fortbildungen teilnehmen, wenn der entsprechende Bescheid unmittelbar nach der Anmeldung zu einer Fortbildungper E-Mail an fortbildung [at] biomed-austria.at übermittelt wird.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist das leider nicht möglich. Die Anmeldung muss durch die Person erfolgen, die zu der Fortbildung angemeldet wird.
Die Anmeldung gilt als verbindlich, sobald sie online abgeschickt worden ist. Sollten Sie innerhalb einer Woche keine Bestätigung erhalten, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an fortbildung [at] biomed-austria.at.