Salzburger Herbsttagung, 26. November 2022
Veranstaltungsort
Parkhotel Brunauer
Elisabethstraße 45a
5020 Salzburg
-> Homepage
Kosten
Für Mitglieder von biomed austria ist die Teilnahme kostenlos.
Die Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder beträgt € 95,-
Anmeldung
Die Tagung ist leider ausgebucht. Es ist noch die Anmeldung für Wartelistenplätze möglich -> zur Anmeldung
Die TeilnehmerInnenanzahl ist aufgrund der Raumgröße limitiert. Wir bitten um Verständnis, dass auf Grund des großen Andranges vor Ort keine unangemeldeten TeilnehmerInnen zugelassen werden. Wir behalten uns vor, die TeilnehmerInnenanzahl zu reduzieren, falls es gesetzliche Vorgaben (Covid19) erforderlich machen.
Mitglieder der Region Salzburg wurden vorab per E-Mail vom Anmeldestart verständigt.
Teilnahme
Die TeilnehmerInnenanzahl vor Ort ist aufgrund der Raumgröße limitiert. Wir behalten uns vor, die TeilnehmerInnenanzahl zu reduzieren, falls es gesetzliche Vorgaben (Covid19) erforderlich machen. Es gilt first-come-first-serve.
Bitte beachten Sie unsere geltenden Corona Maßnahmen. Die aktuell gültige Version finden Sie -> hier.
Programm
Das Programm als PDF finden Sie hier: Link zum PDF
08:30 - 09:00 Uhr |
Eintreffen der TeilnehmerInnen und Begrüßung |
09:00 - 09:15 Uhr |
Begrüßung durch das Regionalteam Salzburg |
09:15 - 09:50 Uhr
|
Epidermolysis bullosa: Pathophysiologie, Diagnostik und besondere Bedürfnisse |
09:50 - 10:10 Uhr | DEBRA Austria und die Schmetterlingskinder – Bewältigungsstrategien für eine folgenschwere Erkrankung Dr. Rainer Riedl, Lena Riedl Obmann DEBRA Austria und seine Tochter |
10:10 - 10:40 Uhr |
Kaffeepause mit Industrieausstellung |
10:40 - 11:15 Uhr | Epidermolysis bullosa: Fortschritte in klinischer und präklinischer Forschung als Hoffnung für Betroffene Dr.in Sophie Kitzmüller, MSc Leitung EB-Akademie & EB Clinet / Studienkoordinatorin EB-Haus Austria Universitätsklinikum für Dermatologie und Allergologie Uniklinikum Salzburg |
11:15 - 11:45 Uhr | Labordiagnostik bei bullösen Autoimmundermatosen Assoc. Prof. Mag. Dr. Roland Lang Labors für dermatologische Diagnostik, Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie der PMU Salzburg Uniklinikum Salzburg |
11:45 - 13:00 Uhr |
Mittagspause mit Industrieausstellung |
13:00 - 13:30 Uhr | Ein Streifzug durch die Hämoglobinopathien Priv.-Doz.in Dr.in Cornelia Mrazek Oberärztin am Universitätsinstitut für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik Uniklinikum Salzburg |
13:30 - 14:00 Uhr | Antimikrobielle und wundheilende Wirkung von Rinden-Extrakten heimischer Baumarten FH-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Geja Oostingh Studiengangsleiterin Biomedizinische Analytik FH-Salzburg |
14:00 - 14:30 Uhr |
Kaffeepause mit Industrieausstellung |
14:30 - 15:00 Uhr |
Fallbeispiele aus der Schilddrüsen- und Osteodensitometrieambulanz mit Relevanz in der Labordiagnostik |
15:00 - 15:30 Uhr |
Kutane Lymphome - Was gibt es Neues? |
15:30 - 16:00 Uhr | Reicht positiv und negativ aus? Qualitätskontrolle bei qualitativen Untersuchungen Ilka Richert Solutions Architect Quality Controls Central Europe, Clinical Diagnostics Group Bio-Rad Laboratories |
Die von den ReferentInnen freigegebenen Vorträge werden den TeilnehmerInnen nach der Tagung auf unserer Homepage im jeweiligen Benutzerkonto zur Verfügung gestellt.
Bewertung
10 CPD-Punkte
Spendenaktion
Während der Tagung findet eine Spendensammlung für DEBRA-Austria Hilfe für Schmetterlingskinder statt.
Programmverantwortliche und Organisation
Veranstalter
biomed austria Österreichischer Berufsverband der Biomedizinischen AnalytikerInnen
Region Salzburg
Grimmgasse 31
1150 Wien
01/817 88 27
office [at] biomed-austria.at
Diese Seite wird laufend aktualisiert.