Salzburger Herbsttagung (N° 63)

Kategorie
Tagung
Status
ACHTUNG: Neuer Veranstaltungsort!
Termin

27. November 2021 (8.00 - 20.00 Uhr)

Teilnahmegebühr für Mitglieder
€0.00
Teilnahmegebühr
€70.00
Bewertung
10 CPD-Punkte
Zielgruppe
Biomedizinische AnalytikerInnen, Studierende der Biomedizinischen Analytik
Teilnahmeberechtigte

siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Inhalt

** Begrüßung durch das Regionalteam Salzburg

** Berufsrecht und Corona-Krise - ein Update Diagnostik

** Anti-CD 38 Therapie, am Beispiel Daratumumab, als Herausforderung in der immunhämatologischen Diagnostik

** Obesity and sex affect the immune-responses to tick-borne encephalitis (TBE) booster vaccination

** Stellenwert der Biomarker für das Schädelhirntrauma

** MARBLE - Der internationale Joint Degree Master in Biomedizinischer Analytik ist startklar

** Unterwegs für 'Ärzte ohne Grenzen'

** Zelluläre Immunologie: Von Gewebetypisierung zu Immuntoxikologie

** Die Rolle der akademischen Weiterbildung in der Biomedizinischen Analytik - Jetzt und in Zukunft

Anmerkung

Das Programm und alle weiterführende Informationen zur Tagung finden Sie unter https://biomed-austria.at/salzburger-herbsttagung

ReferentInnen

Sylvia Handler, MBA

Sylvia Handler
Leitende Biomedizinische Analytikerin, Klinisches Institut für Labormedizin, AKH Wien

Tina Salzer, MSc

Avatar Bild
Biomedizinische Analytikerin, Salzburger Landeskliniken – Universitätsinstitut für Transfusionsmedizin der PMU

Erika Garner-Spitzer, PhD

Avatar Bild
Biomedizinische Analytikerin,
Medizinische Universität Wien, Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin

Dr.rer.nat. Robert Müller

Avatar Bild
Manager Scientific Affairs, Abbott Core Diagnostics

FH-Prof.in Mag.a Christine Schnabl, MSc

Avatar Bild

Waltraud Seitz

Avatar Bild
Laborreferentin, medmissio Würzburg

FH-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Geja Oostingh

Avatar Bild

Veranstaltungsort

ONLINE

Sichern Sie sich noch heute einen Platz in der Fortbildung!

Sollte die Fortbildung bereits ausgebucht sein, dann können Sie sich für einen Wartelistenplatz anmelden.