6. November 2026
9.00 - 16.00 Uhr
siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Biomedizinische Analytiker*innen, die ihr Fachwissen in der Liquordiagnostik auf den neuesten Stand bringen wollen, Ärzt*innen
In einer theoretischen Einführung werden anhand von Folien und Videos die Lumbalpunktion, die Abnahme und Asservierung von Liquor, die makroskopische Beurteilung, die Zytologie und Pathozytologie des Liquors, die Beurteilung von Glukose und Laktat, die Demenzmarker im Liquor bis zur Immunglobulinanalytik besprochen. In einem zweiten, praktischen Teil erlernen die Teilnehmer*innen selbständig die makroskopische Beschreibung von Liquor, die Zellzählung, das Herstellen und Färben eines Zytospins, das selbstständige Mikroskopieren von ca. 20 verschiedenen Präparaten, die Beurteilung der Immunglobulinanalytik im Reiber-Diagramm und in der isoelektrischen Fokussierung. Alle Methoden werden von den Teilnehmer*innen selbst durchgeführt. Probleme und methodische „Fallen“, die im Alltag auftreten können, werden ausführlich besprochen.
Die Teilnehmer*innen verstehen die wesentlichen Grundlagen des Liquors beim Gesunden und beim Erkrankten, können die grundlegenden Methoden selbst durchführen und die wichtigsten Befunde interpretieren.
Skriptum und Pausenverpflegung (inklusive Mittagessen) sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in DDr.in Sonja Hochmeister

Medizinische Universität Graz
Roberta Bichler

Annemarie Ferstl-Rohrbacher

Margit Sommerhofer

LKH-Univ. Klinikum Graz, Universitätsklinik für Neurologie
Seminarraum 224 sowie LiquorlaborAuenbruggerplatz 19
8036 Graz