10. - 11. Februar 2020 (1. Tag: 9.00 - 18.00 Uhr, 2. Tag: 9.00 - 18.00 Uhr)
siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Die neuronale Medizin hat Forschungsergebnisse zum Thema Stress aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen zusammengetragen und daraus effektive mentale Methoden zur Stressreduktion entwickelt, die sich einfach in den Berufsalltag integrieren lassen. In der Fortbildung werden folgende Themen behandelt:
** Entstehung von Stress im Gehirn
** Körperliche Auswirkungen von Stress
** Stress als zentraler Faktor für Erkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Herzinfarkt, Diabetes)
** Stressreduktion als Schlüssel zur Burnout-Prävention
** Arbeitszufriedenheit als Grundlage für effizientes Arbeiten
** Neuronales Stressmanagement inklusive praktischer Übungen (z.B. Blue Focus, Genius-Training, easi-Programm)
Die TeilnehmerInnen verfügen über ein vertieftes Wissen zur Pathophysiologie der Stressreaktion, verstehen den Zusammenhang zwischen Stress und Erkrankungen und können diesen aktiv vorbeugen, indem Sie die erlernten praktischen Übungen im Berufsalltag anwenden.
Vortragsunterlagen und Pausenverpflegung (inklusive Mittagessen) sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Dr. Günther Linemayr
