Laborparameter richtig verstehen – diagnostische Bedeutung (26145b)

Kategorie
Seminar
Termin

1. Oktober 2026

13.30 - 16.50 Uhr

Teilnahmegebühr für Mitglieder
€105.00
Teilnahmegebühr
€330.00
Anmeldung empfohlen bis
02.August 2026
Teilnehmerzahl
9 - 20 Personen
Bewertung
4 CPD-Punkte
Bewertungstyp
(Fachspezifische Fortbildung)
Teilnahmeberechtigte / Zielgruppe

siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Biomedizinische Analytiker*innen, Ärzt*innen

Inhalt

* Anhand von Fallbeispielen: Klinische Interpretation von Laborbefunden
* Welche Werte geben Hinweise auf eine Erkrankung?
* Der Laborbefund: wie werden die Laborwerte dargestellt?
* Aussagekraft einzelne Laborparameter 
* Plausibilitätsprüfung 
* Organspezifische Zusammenhänge erkennen und diskutieren
* Präanalytik: Wahl  des richtigen Probenmaterials bzw. Probenröhrchens
* Quervernetzendes Denken (Fächer miteinander verbinden)
* Weiterführende Analysen

Kompetenzerwerb

Die Teilnehmer*innen erfahren die Bedeutung von bestimmten Laborwerten zur Diagnose von Erkrankungen und zur Risikoabschätzung für bestimmte Ereignisse.

Anmerkung

Digitale Vortragsunterlagen und Pausenverpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

ReferentInnen

Dejan Milosavljevic, MSc

Avatar Bild
Stv. Studiengangsleiter, Biomedizinische Analytiker, Lehre und Forschung, Hochschule Campus Wien

Veranstaltungsort

Seminar- und Tagungszentrum SkyDome

Raum Albertina

Schottenfeldgasse 29

1070 Wien

Sichern Sie sich noch heute einen Platz in der Fortbildung!

Sollte die Fortbildung bereits ausgebucht sein, dann können Sie sich für einen Wartelistenplatz anmelden.