Gerinnungsmedikamente und Labordiagnostik (26095)

Kategorie
Seminar
Termin

18. September 2026

14.00 - 17.30 Uhr

 

Teilnahmegebühr für Mitglieder
€105.00
Teilnahmegebühr
€330.00
Anmeldung empfohlen bis
19.Juli 2026
Teilnehmerzahl
11 - 30 Personen
Bewertung
4 CPD-Punkte
Bewertungstyp
(Fachspezifische Fortbildung)
Teilnahmeberechtigte / Zielgruppe

siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Biomedizinische Analytiker*innen, die in der Gerinnungsdiagnostik tätig sind oder diesen Arbeitsbereich anstreben, MTF mit Bescheid (Hämostaseologie) lt. § 38 MABG, Ärzt*innen

Inhalt

* Präanalytik und Gerinnung
* Spezialfall: isolierte aPTT-Verlängerung
* Gerinnungshemmende Medikamente und deren labordiagnostischen Korrelate (z.B. niedermolekulares Heparin - anitXa; unfraktioniertes Heparin - aPTT, Marcoumar - INR, DOAC - spezieller AntiXa-Test)
* INR-Wert, Einstellung mit einem Vitamin-K-Antagonisten
* Erweiterte Gerinnungsdiagnostik unter DOAC-Therapie
* Indikationen für eine Antikoagulation
* Überwachung der Therapie mit ...
      ** Vitamin-K-Antagonisten
      ** NOACs
      ** Heparinen
* Wechselwirkungen
* „Bridging“ von Antikoagulantien bei Eingriffen

Kompetenzerwerb

Die Teilnehmer*innen kennen nach Abschluss der Fortbildung gerinnungsrelevante Medikamente und deren labordiagnostische Korrelate des Monitorings. Sie kennen die isolierte aPTT-Verlängerung als (mitunter) Gerinnungsnotfall und sind für allfällige präanalytische Einflüsse bzw. den Umgang mit solchen Fehlern sensibilisiert. Sie kennen weiters die Vorgehensweise (Dosierung, Verlaufskontrolle) einer medikamentösen Einstellung (Heparin, Marcoumar, DOAC) in ihren Grundzügen.

Anmerkung

Digitale Vortragsunterlagen und Getränke sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

ReferentInnen

Dr. Paul Niedetzky

Avatar Bild
Facharzt für medizinische und chemische Labordiagnostik, Medizinischer Leiter und Eigentümer von myLab - Medizinisches Labor Dr. Paul Niedetzky

Dr. med. univ. Thomas Bauer

Avatar Bild
Facharzt für Innere Medizin (Additivfach für Hämatologie und Onkologie demnächst abgeschlossen) OA am Ordensklinikum Linz-Standort Elisabethinen an der Abteilung für Onkologie (Interne 1)

Veranstaltungsort

WIFI OÖ GmbH

Raum D409

Wiener Straße 150
4021 Linz

Sichern Sie sich noch heute einen Platz in der Fortbildung!

Sollte die Fortbildung bereits ausgebucht sein, dann können Sie sich für einen Wartelistenplatz anmelden.