Elektronenmikroskopie in der medizinischen Diagnostik (26040)

Kategorie
Workshop
Termin

24. - 25. September 2026

1. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr

2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr

Teilnahmegebühr für Mitglieder
€530.00
Teilnahmegebühr
€765.00
Anmeldung empfohlen bis
26.Juli 2026
Teilnehmerzahl
3-5 Personen
Bewertung
17 CPD-Punkte
Bewertungstyp
(Fachspezifische Fortbildung)
Teilnahmeberechtigte / Zielgruppe

siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Biomedizinische Analytiker*innen mit Arbeitsschwerpunkt in der medizinischen Forschung

Inhalt

In der Medizin dient die Elektronenmikroskopie hauptsächlich der Forschung. Das Einsatzgebiet umfasst die moderne Zellbiologie, Nanotechnologie bis hin zu Zahnimplantaten, Organtransplantationen und vieles andere mehr. Aber auch in der Diagnostik kommt das Elektronenmikroskop zum Einsatz. Ohne das extreme Auflösungsvermögen dieses Mikroskoptypes sind Erkrankungen wie die Primäre ziliäre Dyskinesie (PCD) oder Veränderungen an den Glomerula bei Nephropathien nicht zu diagnostizieren.
Die Fortbildung bietet einen Einblick in die faszinierende Welt der modernen Elektronenmikroskopie. In Theorie und Praxis werden Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie, sowie die Elementanalyse besprochen und demonstriert. Für die medizinische Diagnostik wird die Viren- und Phagen-Diagnostik, die Elektronenmikroskopie bei Nephropathien und die Veränderungen des Aufbaues der Zilien (PCD) im Speziellen besprochen.

Kompetenzerwerb

Die Teilnehmer*innen erhalten Einblicke in die Zellbiologie sowie in Bau und Funktion von subzellulären Strukturen. Sie verfügen über vertiefende Kenntnisse in der medizinischen Diagnostik mittels Elektronenmikroskop.

Anmerkung

Vortragsunterlagen und Pausenverpflegung (inklusive Mittagessen) sind in der Teilnahmegebühr enthalten. 

ReferentInnen

Stefan Redl, PhD

Avatar Bild
Molekularbiologe und Elektronenmikroskopiker, Universität Innsbruck

Veranstaltungsort

Medizinische Universität Innsbruck: Institut für Histologie und Embryologie

Müllerstraße 59
6020 Innsbruck

Sichern Sie sich noch heute einen Platz in der Fortbildung!

Sollte die Fortbildung bereits ausgebucht sein, dann können Sie sich für einen Wartelistenplatz anmelden.