Einführung in die Ergometrie und EKG für Anfänger (N° 30)

Kategorie
Seminar
Status
ABGESAGT. Ersatztermin: 24.4.2021
Termin

30. Jänner 2021

(9.00 - 16.00 Uhr)

Teilnahmegebühr für Mitglieder
€160.00
Teilnahmegebühr
€345.00
Anmeldung empfohlen bis
06.Dezember 2020
Teilnehmerzahl
5 - 10 Personen
Bewertung
8 CPD-Punkte
Zielgruppe
Biomedizinische AnalytikerInnen, die bereits erste Praxiserfahrung in der Funktionsdiagnostik gesammelt haben oder in diesen Fachbereich einsteigen wollen
Teilnahmeberechtigte

siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Inhalt

Vorbereitung und Durchführung einer Ergometrie, Apparative Vorrausetzungen, Besprechung von relevanten Messgrößen im Rahmen einer Laktat-Leistungsdiagnostik.

Bezüglich EKG werden folgende Punkte thematisiert:

1.) Erregungsleitung des Herzens: Wie funktioniert die Erregungsleitung im Herzen und inwiefern hat eine Überleitungsstörung Auswirkung auf die Herzaktivität?

2.) EKG: Wie werden EKG abgeleitet bzw. aufgezeichnet?

3.) Analyse der einzelnen EKG-Zacken

4.) Sinusrhythmus versus pathologische Erscheinungsformen

 

Kompetenzerwerb

Die TeilnehmerInnen können Begriffsdefinitionen und Voraussetzungen zur Durchführung benennen. Sie können leistungsdiagnostische Messgrößen benennen und bewerten. Die TeilnehmerInnen entwickeln ein Gefühl für Anomalien im EKG.

Anmerkung

Vortragsunterlagen und Pausenverpflegung (exklusive Mittagessen) sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

ReferentInnen

Reinhard Meixner, BSc MA

Avatar Bild
Biomedizinischer Analytiker, Hochhschullektor an der FH Campus Wien

FH-Prof. Mag. Dr. scient. med. Ute Seper

Dr. Ute Seper
Expertin für Public Health & Gesundheitsversorgung
Hochschullehrende an der FH Burgenland, Department Gesundheit

Leider nicht buchbar

Fortbildungen suchen