15. Jänner - 5. Juni 2026
Biomedizinische Analytiker*innen, Medizinische Assistenzberufe, Laborassistent*innen, Ärzt*innen, Naturwissenschaftler*innen lt. Punkt 1.2 h) AGB
Arbeitnehmer*innenschutz dient der Verhütung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Aufgrund gesetzlicher Grundlagen ergeben sich Rechte und Pflichten der Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen in Bezug auf die Organisation und Koordination von Arbeitssicherheit. Im medizinisch diagnostischen Labor sind durch den Umgang mit speziellen Arbeitsmitteln und Arbeitsstoffen (Chemikalien, biologischen Arbeitsstoffen) besondere Vorkehrungen und Maßnahmen zu treffen.
Die Teilnehmer*innen kennen die Grundgesetze zur Organisation des Arbeitnehmer*innenschutzes und der Laborsicherheit. Sie können diese bei der Laborarbeit anwenden und sowohl für Prävention als auch bei Zwischenfällen die richtigen Maßnahmen treffen.
Diese Fortbildung wird über die E-Learning-Plattform edu|academy von Biomed Austria abgehalten und basiert synchron auf „Online-Lernen“ und zwei Präsenzterminen in Abstimmung mit den Teilnehmer*innen (je 2 Unterrichtseinheiten/UE online per Zoom) Die Fortbildung gliedert sich in 10 Themenabschnitte mit unterschiedlichen Lernaktivitäten, die innerhalb eines vereinbarten Zeitfensters erledigt werden müssen. Dafür ist insgesamt ein Zeitaufwand von ca. 2 Stunden pro Themenabschnitt (durchschnittlich 4 Stunden pro Monat) erforderlich, insgesamt Workload ca. 25 Stunden. Nach aktiver und kontinuierlicher Teilnahme und Erfüllung von mindestens 80% der Aufgabenstellungen erhalten die Teilnehmer*innen eine Teilnahmebestätigung/ ein Zertifikat.
Sabine Enzinger, MBA
