26. November 2022
(ganztags)
siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
** Epidermolysis bullosa: Pathophysiologie, Diagnostik und besondere Bedürfnisse
** DEBRA Austria und die Schmetterlingskinder - Bewältigungsstrategien für eine folgenschwere Erkrankung
** Epidermolysis bullosa: Fortschritte in klinischer und präklinischer Forschung als Hoffnung für Betroffene
** Labordiagnostik bei bullösen Autoimmundermatosen
** Ein Streifzug durch die Hämoglobinopathien
** Antimikrobielle und wundheilende Wirkung von Rinden-Extrakten heimischer Baumarten
** Fallbeispiele aus der Schilddrüsen- und Osteodensitometrieambulanz mit Relevanz in der Labordiagnostik
** Kutane Lymphome - Was gibt es Neues?
** Reicht positiv und negativ aus? Qualitätskontrolle bei qualitativen Untersuchungen
Das Veranstaltungsprogramm und alle Infos zur Tagung werden online unter www.biomed-austria.at/salzburger-herbsttagung veröffentlicht. Mitglieder der Region Salzburg wurden per E-Mail über die Veröffentlichung des Veranstaltungsprogramms informiert.
Für Mitglieder von biomed austria ist die Teilnahme an der Tagung kostenlos.
Dr. Sophie Kitzmüller, MSc

Dr. Rainer Riedl

Assoc. Prof. Mag. Dr. Roland Lang

Priv.-Doz. Dr. Cornelia Mrazek

Uniklinikum Salzburg
FH-Prof. Priv.-Doz. Dr. Gertie Oostingh

Dr.in Katrin Hofstetter-Hörl

a.o. Univ.-Prof. PD Dr. med Daniel Neureiter, MD, M.A.

Uniklinikum Salzburg Landeskrankenhaus
Universitätsinstitut für Pathologie der PMU
Ilka Richert
