Verfügbarkeit: 1. März 2023 bis 1. März 2024
(Dauer: 45 Minuten)
• siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
• Erfahrung in Histologie und/oder Immunhistochemie von Vorteil
• Grundlegenes zu den Autostainersystemen Dako Omnis und Ventana Benchmark Ultra
• On-slide-Kontrollen im Immunhistochemischen Labor
• Technische, mikroskopische Qualitätskontrolle
• Färbeprotokolladaptierung
• Möglichkeiten zur Verifizierung bzw. Validierung im Immunhistochemischen Labor
• Datenbanken für Antikörper und Kontrollgewebe
• Ringversuche und Anbieter in der Immunhistochemie
Die TeilnehmerInnen sind nach dem Besuch der Fortbildung in der Lage das immunhistochemische Färbeprinzip und relevante Komponenten zu verstehen, Protokolladaptierungen je nach Fragestellung anzuwenden und Kontrollgewebe zu erstellen und die Färbung mikroskopisch zu bewerten.
Die Teilnehmerinnen kennen Mittel und Wege zur Validierung und Verifizierung von Antikörperfärbungen und können diese anwenden.
Die Fortbildung wird spätestens am 1. März 2023 buchbar sein.
Johannes Heigl, BSc

Immunhistochemisches Labor Landeskrankenhaus Salzburg
Universitätsinstitut für Pathologie