20. Oktober 2023
(14.00 - 17.30 Uhr)
siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
** Neues in der Entwicklung antimikrobieller Resistenzen
** Neisseria gonorrhoeae – ein Update mit aktuellen Daten zur Resistenzentwicklung
** Mikrobiologische Diagnostik von zeckenübertragenen Infektionen
** Erkrankungen durch vektorübertragene Parasiten
** Umgang mit hygienerelevanten Erregern
** Intrazelluläre bakterielle Erreger: klinische Manifestationen und diagnostische Herausforderungen
Auffrischung und Vertiefung mikrobiologischer Kenntnisse, die für die Arbeit im mikrobiologischen Labor relevant sind.
Vortragsunterlagen und Pausenverpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Weiterführende Informationen zu der Fortbildung entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm, welches hier veröffentlicht ist: Zum Programm
Die Programmgestaltung erfolgt durch Ao. Univ.- Prof.in Dr.in Birgit Willinger (Leiterin der Abteilung für Klinische Mikrobiologie, Klinisches Institut für Labormedizin, AKH Wien).
Dr. Felix Lötsch

Universität Wien
Dr. Stefanie Schindler

und Ernährungssicherheit (AGES)
Priv. Doz. Dr. Mateusz-Markowicz

und Ernährungssicherheit (AGES)
Univ. Prof. Dr. Julia Walochnik

Dr. Lukas Bouvier-Azula

Wien
Dr. Romana Klasinc PhD

Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie, Medizinische Universität Wien