Liquordiagnostik bei neurologischen Erkrankungen (N° 52)

Kategorie
Symposium
Termin

26. Februar 2020 (10.30 - 14.00 Uhr)

Teilnahmegebühr für Mitglieder
€55.00
Teilnahmegebühr
€130.00
Anmeldung empfohlen bis
20.Januar 2020
Teilnehmerzahl
20 - 60 Personen
Bewertung
5 CPD-Punkte
Zielgruppe
Biomedizinische AnalytikerInnen mit Arbeisschwerpunkt im Fachbereich Mikrobiologie/Erregerdiagnostik, Laborfachärzte/-ärztinnen
Teilnahmeberechtigte

siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Inhalt

** Qualitativer und quantitativer Nachweis von Immunreaktionen - Stellenwert in der Differentialdiagnose neurologischer Erkrankungen
** Qualitativer Nachweis freier Leichtketten mittels Isoelektrischer Fokussierung
** Sebia FLC - Die Alternative zur quantitativen Bestimmung der freien Leichtketten

Kompetenzerwerb

Nach absolvierter Fortbildung kennen die TeilnehmerInnen die derzeit gängigen Labormethoden zum Nachweis von Immunreaktionen und deren wichtigste Einsatzbereiche in der klinischen Praxis, etablierte und alternative Methoden zur Bestimmung freier Leichtketten und die Vor- und Nachteile der vorgestellten Bestimmungsmethoden im Hinblick auf ihre Nutzbarkeit im eigenen Arbeitsbereich.

Anmerkung

Vortragsunterlagen und Pausenverpflegung (inkl. Mittagessen) sind in der Teilnahmegebühr enthalten.


Diese Fortbildung wird von biomed austria in Kooperation mit der Sebia GmbH organisiert.

ReferentInnen

Prof. Dr. Hansotto Reiber

Avatar Bild
Bio- und Neurochemiker,
CSF and Complexity Studies

Dejan Milosavljevic, MSc

Avatar Bild
Stv. Studiengangsleiter, Biomedizinische Analytiker, Lehre und Forschung, FH Campus Wien

Frank Badenhop

Avatar Bild
Senior-Produktspezialist, Sebia GmbH

Veranstaltungsort

Das Triest

Wiedner Hauptstraße 12
1040 Wien

Leider nicht buchbar

Fortbildungen suchen