1. April 2022, 15. April 2022 und 29. April 2022 (Tag 1 u. 2: 9.00 - 16.15 Uhr, Tag 3: 9.00 - 15.30 Uhr)
- siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
- Vorkenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement von Vorteil
** Grundlagen der guten Auditpraxis
** Verantwortungs- und Kompetenzfeld eines internen Auditors
** Auditplanung und Auditvorbereitung
** Auditdurchführung
** Gesprächsführung, Rhetorik- und Kommunikationstechniken
** Dokumentation - Tipps und Tricks
** Auditnachbereitung und -bewertung
** Fallbeispiele und Gruppenarbeiten
Grundlagen "Gute Auditpraxis", Auditleitfaden und Begriffsbestimmung, Auditvorbereitung, Auditdurchführung, Rhetorik- und Kommunikationstechniken, Auditgesprächsführung, Auditbewertung, Auditbericht, Fallbeispiele Auditsituation, Rollenspiele Auditgespräch
Vortragsunterlagen sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Der dreitägige Lehrgang wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Fortbildungsdiplom, mit dem Ihre "Qualifikation für die Durchführung von internen Audits" bestätigt wird. Der Lehrgang wird mit der Software "Zoom" durchgeführt. Die abschließende schriftliche Prüfung findet online statt.
Im Rahmen des Lehrgangs werden die folgenden Dokumente praktisch ausgearbeitet: Checkliste Auditprotokoll, Leitfaden zur Auditgesprächsführung, Auditplan, Auditprogramm, Qualifikation Audit-Team, Gliederung eines Auditberichts.
Christiane Gebhard, PhD

BERATERIN, LEKTORIN UND AUDITORIN FÜR QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEME