29. Februar - 2. März 2024 (1. Tag: 9.00 - 17.40 Uhr, 2. Tag: 9.00 - 17.40 Uhr, 3. Tag: 9.00 - 13.50 Uhr)
Biomedizinische Analytiker*innen, Radiologietechnolog*innen, Ärzt*innen
Der Hygieneplan - der Hygieneordner: Ziel, Inhalt, Anleitung zur Erstellung / Meningitis / CJD - Creutzfeldt-Jakob-Krankheit / Mikrobiologische Umgebungsuntersuchungen (Sinnhaftigkeit, Intervalle, Interpretation) / Medizinstatistik / Hygieneverhalten auf Intensivstationen und in Sterilbereichen / Aufgaben der Krankenhaushygiene anhand der rechtlichen Grundlagen (Bund, Länder) / Prävention von Venenkatheter assoziierten Infektionen / Begehung, Visiten: Planung und Durchführung / Begehung, Visiten: Ergebnisse und Konsequenzen / Überprüfungen von Desinfektionsverfahren (Voraussetzung zur Listung) / Antiseptic Stewardship / Abnahme und Transport von Untersuchungsmaterial / SARS-CoV-2 was bleibt? / Aufbereitung und Überprüfung von flexiblen Endoskopen / Infektionserfassung (KISS) / Raumluft-Technische Anlagen (RLT-Anlagen)
Qualifizierung der Teilnehmer*innen für die Krankenhaushygiene bzw. das Hygieneteam
Vortragsunterlagen und Pausenverpflegung (inklusive Mittagessen) sind in der Teilnahmegebühr enthalten. Der Lehrgang besteht aus vier Modulen, die auch einzeln besucht werden können. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich. Jedes Modul wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Nach erfolgreicher Absolvierung aller vier Module wird Ihnen von biomed austria und der ÖGHMP das „Fortbildungsdiplom Krankenhaushygiene“ ausgestellt.
Weiterführende Informationen zu der Fortbildung entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm: Link zum Programm
Die Programmgestaltung erfolgt durch Monika Gilhofer (Biomedizinische Analytikerin, Hygieneteam der Klinik Landstraße).
Diese Fortbildung wird von biomed austria in Kooperation mit der ÖGHMP organisiert.
Dr. Alexander Blacky

Sterilisation und Desinfektion,
Abt. MPO des CCM VAMED-KMB
Dr.in Emanuela Friese

4. Med. Abteilung, Klinik Favoriten
Monika Gilhofer

Klinik Landstraße,
Stabsstelle Krankenhaushygiene
Dr.in Sigrid Klotz

Universitätsklinik für Neurologie
Medizinischer Universitätscampus Wien
Univ.-Prof. Dr. Walter Koller

OA Dr. Viktor Lenhart

Klinik Favoriten
Dr.in Gerda Mahner

Fachbereich Aufsicht und Qualitätssicherung,
Team Gesundheitseinrichtungen
und Arzneimittelwesen
Dr.in Helga Paula

Stabsstelle Krankenhaushygiene
DI Dr. Ulrike Prüfert-Freese

Zertifizierungsstelle der Stadt Wien
Fachbereich Wasser und technische
Krankenhaus- / Küchenhygiene
Dr. Peter Starzengruber

Assoz. Prof.in Doz.in DI Dr.in Miranda Suchomel

Mag. Dr. Michael Weber

der Medizinischen Universität Wien,
Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien
Assoc. Prof. Priv.Doz. Dr. Lukas Weseslindtner

Univ.-Prof. Dr. Günther Wewalka

Mikrobiologie und Hygiene (IMED) der AGES, Wien
Univ. Prof.in Dr.in Birgit Willinger

Medizinische Universität Wien