Grundlagen der Harnanalyse: Harnsediment - von der Anfertigung bis zur Interpretation (N° 41)

Kategorie
Workshop
Termin

9. April 2024

(13.00 - 17.30 Uhr)

Teilnahmegebühr für Mitglieder
€105.00
Teilnahmegebühr
€310.00
Teilnahmegebühr SOTEB
€465.00
Anmeldung empfohlen bis
11.Februar 2024
Teilnehmerzahl
6 - 15 Personen
Bewertung
5 CPD-Punkte
Bewertungstyp
(Fachspezifische Fortbildung)
Zielgruppe
Biomedizinische Analytiker*innen, die ihr Wissen in der Harndiagnostik auffrischen oder vertiefen wollen
Teilnahmeberechtigte

Biomedizinische Analytiker*innen, Ärzt*innen

Inhalt

* Nierenfunktion und Harnzusammensetzung

* Makroskopische Beurteilung von Harnen

* Das "Teststreifensieb": Chemische Harnanalyse mittels Teststreifen (manuell und geräteunterstützt)

* Herstellung eines Harnsediments

* Mikroskopische Beurteilung organischer und anorganischer Bestandteile im Präparat

* Befundbesprechung

Kompetenzerwerb

Teilnehmer*innen....

* wissen über die Nierenfunktion und Zusammensetzung des Harnes.

* erkennen den Beitrag einer makroskopischen Beurteilung zur Gesamtdiagnostik des Harns und können diese selbständig durchführen und interpretieren.

* kennen die chemischen Parameter am Teststreifen, das Prinzip und die Einschränkungen.

* können eine chemische Analyse (manuell und geräteunterstützt) selbständig durchführen und beurteilen.

* sind in der Lage ein Harnsediment anzufertigen.

* können einen Überblick über die mikroskopisch sichtbaren, organischen und anorganischen Harnbestandteile geben.

* können diese Bestandteile theoretisch beschreiben, im Harnsediment erkennen und einer Diagnose zuordnen.

Anmerkung

Vortragsunterlagen und Pausenverpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

ReferentInnen

Dejan Milosavljevic, MSc

Avatar Bild
Stv. Studiengangsleiter, Biomedizinische Analytiker, Lehre und Forschung, FH Campus Wien

Veranstaltungsort

FH Campus Wien (o)

Favoritenstraße 226
1100 Wien

 

 

Leider nicht buchbar

Fortbildungen suchen