Gerinnungsdiagnostik leicht gemacht (N° 22)

Kategorie
Webinar
Termin

23. April 2021 (14.00 - 16.00 Uhr)

Teilnahmegebühr für Mitglieder
€65.00
Teilnahmegebühr
€140.00
Anmeldung empfohlen bis
28.Februar 2021
Teilnehmerzahl
8 - 10 Personen
Bewertung
2 CPD-Punkte
Zielgruppe
Biomedizinische AnalytikerInnen (AnfängerInnen, WiedereinsteigerInnen) mit Arbeitsschwerpunkt Hämostaseologie bzw. Interesse an diesem Fachbereich
Teilnahmeberechtigte

siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Inhalt

Ablauf der primären und plasmatischen Gerinnung. Besprechung der wichtigsten Parameter in der Gerinnungsanalytik (Globaltests und Einzelfaktorbestimmung) und deren Einsatz zur Diagnostik und Therapieüberwachung. Insbesondere wird auf den Einfluss von Antikoagulantien (Marcoumar, Heparine, DOAKs) auf die Gerinnungsanalytik eingegangen.

Kompetenzerwerb

Die TeilnehmerInnen sind im Fachbereich Hämo-staseologie auf dem aktuellen Wissensstand. Sie kennen die Parameter der Gerinnungsanalytik und können aufgrund einer Befundkonstellation einen Zusammenhang zu entsprechenden Krankheitsbildern und Therapien herstellen.

Anmerkung

Das Webinar wird mit der Software "GoToWebinar" durchgeführt und schließt mit einer kurzen Wissensüberprüfung in Form eines Multiple-Choice-Tests ab.

Diese Fortbildung wird von biomed austria in Kooperation mit Meducation Webinar e.U. organisiert.

ReferentInnen

Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Quehenberger

Peter Quehenberger
Leiter des Gerinnungslabors, Klinisches Institut für Labormedizin, AKH Wien

Veranstaltungsort

ONLINE

Leider nicht buchbar

Fortbildungen suchen