26. - 27. April 2024
(1. Tag: 16.00 - 18.30 Uhr)
(2. Tag: 9.00 - 13.00 Uhr)
Biomedizinische Analytiker*innen, MTF mit Bescheid (Klinische Chemie) lt. § 38 MABG, Diätolog*innen, Ärzt*innen
Es werden konkrete Fallbeispiele zu den folgenden Themen behandelt:
* Der OGTT: Prädiabetes oder manifester Diabetesmellitus?
* Differenzialdiagnose Typ-1 oder Typ-2 Diabetes
* Gestationsdiabetes
* Qualität der Blutzucker-Eigenmessung
* Hyperinsulinämie vs. Betazellversagen
* Das Insulinresistenzsyndrom
* Laborparameter und das Metabolische Syndrom/NAFLD
* Der HbA1c-Wert als Langzeit-Blutzucker-Gedächtnis
* Ketoazidose: Notfall bei Typ-1 Diabetes
* Diabetes und Niere
* Das PCO-Syndrom
* Spezielle Laborparameter und Diabetes (LADA, Cortison, Hashimoto…)
Nicht nur interdisziplinäres Arbeiten im Gesundheitswesen, sondern auch die interprofessionelle Zusammenarbeit rückt immer mehr in den Mittelpunkt des Handelns. Dieses Seminar vereinigt Kompetenzen aus den Bereichen Biomedizinische Analytik/ Ernährungsmedizin und bietet fundiertes Wissen zur Labordiagnostik sowie den daraus abzuleitenden Ernährungsempfehlungen bei unterschiedlichen Diabetesformen. Laborwerte dienen als Grundlage jeder Diabetes(ernährungs)intervention. Dazu muss man diese interpretieren können.
Digitale Vortragsunterlagen sind in der Teilnahmegebühr enthalten. Diätolog*innen melden sich bitte ausschließlich über den Verband der Diaetologen an.
Diese Fortbildung wird von biomed austria in Kooperation mit dem Verband der Diaetologen Österreich organisiert.
Helmut Nussbaumer, MSc

Sylvia Handler, MBA
