15. Juni 2023 und 22. Juni 2023
1. Tag: 15.30 - 17.15 Uhr
2. Tag: 15.30 - 17.15 Uhr
siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Es werden grundlegende Konzepte der Stöchiometrie beschrieben (Molmasse, Molarität, Konzentrationen, etc.) und an Beispielen deren Verwendung illustriert. Danach werden praktische Beispiele erläutert (Herstellen von Lösungen und Medien), wobei auf das Verständnis Wert gelegt wird, wie das Problem zu lösen ist. Danach werden Beispiele interaktiv von den TeilnehmerInnen bearbeitet. Am Ende werden Beispielaufgaben für die nächste Woche verteilt, die eigenständig zu lösen sind.
Den TeilnehmerInnen werden praxisrelevante Kompetenzen vermittelt.
Digitale Vortragsunterlagen sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Die TeilnehmerInnen werden beim ersten Termin Beispiele bekommen, die bis zum zweiten Termin zu lösen sind. Der zusätzlich Zeitaufwand dafür beträgt ca. 45 Minuten
Univ.-Doz. Dr. Peter M. Abuja

Medizinische Universität Graz