Kategorie
Seminar
Termin
6. Juni 2024
9.00 - 16.00 Uhr
Teilnahmegebühr für Mitglieder
€145.00
Teilnahmegebühr
€350.00
Teilnahmegebühr SOTEB
€525.00
Anmeldung empfohlen bis
07.April 2024
Teilnehmerzahl
16 - 30 Personen
Bewertung
7 CPD-Punkte
Bewertungstyp
(Fachspezifische Fortbildung)
Zielgruppe
Biomedizinische Analytiker*innen mit QM-Aufgaben, die sich auf eine bevorstehende Akkreditierung praxisnah vorbereiten wollen
Teilnahmeberechtigte
Biomedizinische Analytiker*innen, Ärzt*innen, Naturwissenschaftler*innen lt. Punkt 1.2 h) AGB
Inhalt
ISO 15189:2023 - Wie lese ich die Norm? Was leite ich aus einzelnen Punkten konkret ab? Wie läuft ein Audit ab? Beispiele und Umsetzungsmöglichkeiten aus der Praxis, Stolpersteine - Beispiele von Nicht-Konformitäten und deren Bearbeitung.
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmer*innen kennen nach dem Besuch der Fortbildung Schwerpunkte und Umsetzungsmöglichkeiten der Anforderungen der ISO 15189.
Anmerkung
Digitale Vortragsunterlagen und Pausenverpflegung (inklusive Mittagessen) sind in der Teilnahmegebühr enthalten
ReferentInnen
Dr. Milo Halabi

Facharzt für klinische Pathologie und Molekularpathologie, Standortleiter Institut f. Pathologie Ried, Institut für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
Alexandra Djulgeroff-Schatz

Biomedizinische Analytikerin, Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie, Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schwestern
Melanie Baumann, MSc

Qualitätsmanagementbeauftragte Vinzenz Pathologieverbund GmbH – Standort Linz, Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie