2. Juli 2021 (9.00 - 17.00 Uhr) und 3. Juli 2021 (9.00 - 12.30 Uhr)
- siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
- Erfahrung im Qualitätsmanagement
Tag 1: GCLP // Medizinproduktegesetz - Aktueller Stand // ISO 15189 - Stand der Revision // Risikomanagement - Impulsreferate und Workshop
Tag 2: Qualitätssicherung im modernen Labor - Von grundlegenden bis fortgeschrittenen Konzepten // Planung, Durchführung und Auswertung von Rundversuchen // Integrierte Qualitätskontrolle - Das System des KIMCL der Med Uni Graz
Vertiefung der Qualitätsmanagement- und Risikomanagementkompetenzen in der Labordiagnostik
Vortragsunterlagen und Pausenverpflegung (inklusive Mittagessen) sowie die Teilnahme am Rahmenprogramm sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Die ermäßigte Teilnahmegebühr gilt für auch für Mitglieder der GALP.
Für die FortbildungsteilnehmerInnen ist von Mi 30.6. bis So 4.7.2021 im arte Hotel Krems günstiges Zimmerkontingent reserviert: Ab € 80,- pro Nacht im EZ inkusive Frühstück. Das Kontingent ist bereits abgelaufen, jedoch sind Zimmerbuchungen unter dem Kennwort "biomed austria" noch möglich (Stand 20.5.21).
Vor Ort wird sämtlichen TeilnehmerInnen täglich ein Antigen-Test zur Verfügung gestellt. Wir danken der SZABO-SCANDIC HandelsgmbH & Co KG für die kostenlose Bereitstellung der Tests.
Wir danken der Firma Bio-Rad Laboratories GmbH, Clinical Diagnostics Group für den Sponsoringbeitrag zur Durchführung der Fortbildung.
Patricia Bankl

Dr. Christoph Buchta, MBA

Univ.-Prof. Dr. FRCPA Markus Herrmann

LKH-Univ. Klinikum Graz
Hon. Prof. (FH) Mag. DDr. Alexander Hönel, MSc MBA LL.M.

Ilka Richert

Ing. Wolfgang Riedl

Ass.-Prof. Dr. Christian Schweiger

Leitung Stabsstelle Leistungsrechnung und Controlling (KILM/AKH Wien)
Inhaber von Q-Matis Systeme
Vorstandsmitglied der GALP
Quality Austria - Member of the Board
Präsident der ÖQS
Mitglied der Komitees 250, 179 und 129 bei Austrian Standards