5. Oktober 2021 (9.00 - 17.00 Uhr)
siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
** Immunhämatologische Besonderheiten in ethnisch unterschiedlichen Personengruppen
** Bedeutung des Eisens in der Transfusionsmedizin - Eisenmangelzustände versus transfusionsbedingter Eisenüberladung
** Isoagglutinine im Restplasma von Erythrozytenkonzentraten - Indikation für prätransfusionelles Waschen bei Kindern oder nicht?
** Behandlung von Blutprodukten
** Molekulare Rhesus Diagnostik - Ein Update
** Einfluss des Blutspenders auf die Qualität von Erythrozytenkonzentraten
** SARS-CoV-2: Diagnostik und Einfluss auf die Transfusionsmedizin
Auffrischung und Vertiefung immunhämatologischer und transfusionsmedizinischer Kenntnisse
Das Symposium wird vorab aufgezeichnet und den TeilnehmerInnen als Video zur Verfügung gestellt. Fragen zu den Vorträgen können per E-Mail an die Vortragenden gestellt werden. Das Webinar schließt mit einer kurzen Wissensüberprüfung in Form eines Multiple-Choice-Tests ab.
Die Programmgestaltung erfolgt durch Susanne Süßner, MSc (Koordination medizinisch-technischer Dienst, Blutzentrale Linz).
Diese Fortbildung wird von biomed austria in Kooperation mit der Blutzentrale Linz organisiert.
Carina Bauer

Dr. Martin Danzer

Barbara Gringinger

Dr. Helene Polin

Claudia Renke

OA Dr. Hansjörg Steitzer

Susanne Süßner, MSc
