17. - 18. Mai 2024 (Tag 1: ganztags, Tag 2: halbtags)
Biomedizinische Analytiker*innen, Ärzt*innen, Naturwissenschaftler*innen lt. Punkt 1.2 h) AGB
* Neue regulatorische Entwicklungen
* Leitfaden Akkreditierung
* Validierung von Excel
* ISO/DIS 5649
* Workshop inhouse-IVDs inklusive Risikomanagement
* Risikomanagement in der Diagnostikindustrie
Vertiefung der Qualitätsmanagement- und Risikomanagementkompetenzen in der Labordiagnostik
Digitale Vortragsunterlagen und Pausenverpflegung (inklusive Mittagessen am Freitag) sowie die Teilnahme am Get Together am Donnerstagabend und Abendessen am Freitagabend sind in der Teilnahmegebühr enthalten. Weiterführende Informationen zu der Fortbildung entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm. Für die Fortbildungsteilnehmer*innen ist im Hotel Sandwirth (www.sandwirth.at) bis 24.4.2024 (verlängert!) ein Zimmerkontingent (EZ 138,-/Nacht mit Frühstück) unter dem Kenntwort „biomed austria“ reserviert. Wir ersuchen um ehestmögliche Buchung. Bitte verwenden sie dazu das Formular auf der Website unter https://biomed-austria.at/sites/default/files/uploads/Zimmerreservierungsformular_2024.pdf
Patricia Bankl

Ünal Ersöz

Abbott GmbH
Kurt Jiran

Harald Schmid, MSc

Sachverständiger im Akkreditierungsverfahren nach ISO 15189
Kepler Universitätsklinikum Linz
Ass.-Prof. Dr. Christian Schweiger

Leitung Stabsstelle Leistungsrechnung und Controlling (KILM/AKH Wien)
Inhaber von Q-Matis Systeme
Vorstandsmitglied der GALP
Quality Austria - Member of the Board
Präsident der ÖQS
Mitglied der Komitees 250, 179 und 129 bei Austrian Standards