Kategorie
Seminar
Termin
10. April 2026
14.00 - 18.30 Uhr
Teilnahmegebühr für Mitglieder
€155.00
Teilnahmegebühr
€380.00
Anmeldung empfohlen bis
08.Februar 2026
Teilnehmerzahl
8 - 18 Personen
Bewertung
5 CPD-Punkte
Bewertungstyp
(Fachspezifische Fortbildung)
Teilnahmeberechtigte / Zielgruppe
siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Biomedizinische Analytiker*innen mit Arbeitsschwerpunkt Hämostaseologie oder Interesse an diesem Fachbereich, MTF mit Bescheid (Hämostaseologie) lt. § 38 MABG, Ärzt*innen
Inhalt
Zusammenfassung der wichtigsten Einflussfaktoren auf die am häufigsten angewendeten Gerinnungstests. Hilfestellung beim Troubleshooting im gerinnungsdiagnostischen Ablauf.
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmer*innen sind nach Abschluss der Fortbildung dazu in der Lage, exogene/endogene Einflüsse auf die Diagnostik zu erkennen.
Anmerkung
Digitale Vortragsunterlagen und und Pausenverpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
ReferentInnen
Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Quehenberger

Leiter des Gerinnungslabors, Klinisches Institut für Labormedizin, AKH Wien