29. August - 12. Dezember 2022
- siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
- Basale MS-Office-Kenntnisse
Begriffsdefinitionen, Unterschied Zertifizierung - Akkreditierung, Aufbau eines QM-Systems (Prozesse darstellen, Dokumentenlenkung, Fehlermanagement), Aufgabenbereich/Tätigkeitsfeld eines QM-Beauftragten
Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick über das Thema Qualitätsmanagement, sind mit den wichtigsten Begrifflichkeiten vertraut und sammeln erste praktische Erfahrungen im Hinblick auf den Aufbau eines QM-Systems.
Zoom-Meetings:
29.August 2022, 26. September 2022, 24. Oktober 2022, 21. November 2022, 12. Dezember 2022
(jeweils 18.00 - 20.00 Uhr)
Die theoretischen Grundlagen werden in vier Zoom-Meetings vermittelt. Der praktische Teil der Fortbildung wird über die E-Learningplattform edu|academy von biomed austria abgehalten. Die Fortbildung schließt mit einem Zoom-Meeting ab, bei dem Erfahrungen ausgetauscht werden und die Ergebnisse des praktischen Teils präsentiert werden.
Im E-Learningabschnitt der Fortbildung wird ein praktischer Leitfaden für den Aufbau eines QM-Systems angeboten, wobei die vermittelte Theorie von den TeilnehmerInnen praktisch angewendet wird. Der E-Learningteil der Fortbildung gliedert sich in 5 Abschnitte mit unterschiedlichen Lernaktivitäten, die innerhalb eines vereinbarten Zeitfensters erledigt werden müssen. Für den E-Learningteil der Fortbildung ist insgesamt ein Zeitaufwand von ca. 10 Stunden (durchschnittlich 2 Stunden pro Monat) erforderlich.
Die TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn eine aktive und kontinuierliche Teilnahme erfolgt und mindestens 80% der Aufgabenstellungen erfüllt werden.
Doris Farkas, BSc
