Termin
22. September 2023
(15.00 - 18.30 Uhr)
Teilnahmegebühr für Mitglieder
€110.00
Teilnahmegebühr
€305.00
Anmeldung empfohlen bis
23.Juli 2023
Teilnehmerzahl
6 - 12 Personen
Bewertung
4 CPD-Punkte
Bewertungstyp
(Fachspezifische Fortbildung)
Zielgruppe
Biomedizinische AnalytikerInnen, Fortgeschrittene
Teilnahmevoraussetzung
- siehe Punkt 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
- Theoretische Vorkenntnisse und praktische Erfahrung in der Befundung von Differentialblutbildern.
Inhalt
- Eigenständiges Mikroskopieren von bereitgestellten Präparaten
- Beurteilung der Präparate im Kontext der dazugehörigen Blutbilder
- Praxisnaher Erfahrungsaustausch zu Krankheitsbildern, die diagnostiziert werden können
- Diskussion über mitgebrachte Präparate und dazugehörige Blutbilder
Kompetenzerwerb
Die TeilnehmerInnen sind sattelfest in der Unterscheidung von reaktiven bzw. neoplastischen Zellen. Sie verfügen über mehr Sicherheit bei der Erstellung von Entscheidungsgrundlagen für die weiterführende Diagnostik durch zuweisende Ärztinnen und Ärzte.
Anmerkung
Vortragsunterlagen und Pausenverpflegung sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Es können gerne Präparate und dazugehörige Blutbilder zur Beurteilung mitgebracht werden.
Folgeveranstaltungen in kleiner Gruppe werden angestrebt. Bildung einer ExpertInnengruppe ev. auch österreichweit geplant.
ReferentInnen
EOÄ Dr. Beatrix Sterz

Fachärztin für Labordiagnostik, LKH Villach
Veranstaltungsort
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, Institut für Pathologie
BibliothekFeschnigstraße 11
9020 Klagenfurt