80 CPD-Punkte in 5 Jahren sammeln - das klingt im ersten Moment vielleicht viel. Aufs Jahr umgerechnet sind es aber lediglich 16 CPD-Punkte, die erworben werden müssen. Durch den Besuch eines Kongresses oder eines Symposiums sowie die Absolvierung von 2 Literaturstudien bzw. den Besuch einer halbtägigen (nicht-)fachspezifischen Fortbildung kommt man schnell auf die 16 CPD-Punkte pro Jahr.
Als Hilfestellung bieten wir Ihnen untenstehend eine Auflistung von bevorstehenden Terminen externer Fortbildungsanbieter an, bei denen man viele CPD-Punkte sammeln kann:
- Symposium Labormedizin am 4. - 5. Mai 2022 in Schloß Seggau /Leibnitz (Veranstalter: ÖGLMKC)
- 17. Kardiovaskuläres Symposium am 7. Mai 2022 im Schloß Wilheminenberg/Wien (Veranstalter MAW)
- Rheumatologischer Fortbildungstag am 7. Mai 2022 in Baden (Veranstalter: IFR/MAW)
- XX.Hämatologiekurs am 23. - 25. Mai 2022 in Wien/online (Veranstalter: ÖGHO/MUW/Hanusch-Krankenhaus)
- Zytotagung am 25. 28. Mai 2022 in Bad Ischl (Veranstalter: ÖGZ)
- Jahrestagung Hygiene, MIkrobio und Präventivmedizin am 31. Mai - 2. Juni 2022 in Bad Ischl (Veranstalter: ÖGHMP)
- Grazer Gerinnungstage am 23. - 24. Juni 2022 in Graz (Veranstalter: Klinische Abteliung für Angiologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin)
- Fortbildung Hämostase am 8. September 2022 in Wien (Veranstalter: ÖGLMKC)
- Oberösterreichischer Diabetestagam 17. September 2022 in Linz (Veranstalter: ÖDG)
- Herbsttagung ÖGPAth am 23. - 24. September 2022 in Bad Ischl (Veranstalter ÖGPath)
- Hygienefortbildungstag am 28. September 2022 in Wien (Veranstalter: ÖGHMP)
- Hämostaseologiekurs am4. - 5. Oktober 2022 in Wien/online(Veranstalter: ÖGHO)
- ÖDG Jahrestagung von 17. - 19. November 2022 in Salzburg (Veranstalter: ÖDG)
Die meisten dieser Fortbildungen sind DFP-approbiert und können somit 1:1 für das MTD-CPD-Zertifikat angerechnet werden. Falls keine DFP- oder CPD-Punkte auf der Teilnahmebestätigung angeführt sind, dann ist bei Einreichung für das MTD-CPD-Zertifikat das Veranstaltungsprogramm als Beilage vorzuweisen.